Warum ist es im Sommer länger hell und wann wird es richtig dunkel?
So langsam wird es wieder sommerlich in Deutschland. Wenn man nach den Pflanzen geht, dann beginnen Frühling und Sommer ja dank des Klimawandels immer zeitiger: sie beginnen immer früher zu blühen....
View ArticleWie spät ist es? Schau doch aufs Astrolabium!
Heutzutage ist kaum etwas einfacher, als die Uhrzeit herauszufinden. Selbst wenn man keine Armbanduhr hat, hat man auf jeden Fall ein Handy, das die Zeit anzeigt. Und auch wenn man zur Minderheit der...
View ArticleTatort-Wissenschaft: Wissen wo was ist in “Seenot”
Dieser Artikel gehört zu meiner Serie “Tatort-Wissenschaft”. Wer damit nichts anfangen kann findet hier eine Erklärung. Es geht in diesem Artikel nicht um eine wissenschaftliche Erklärung der...
View ArticleDie Zeitreise (Teil IV): Die größte Glocke von Schwaben und die Zeit in...
Auf meiner Zeitreise entlang der Donau habe ich schon einen keltischen Kalender aus der Eisenzeit in Donaueschingen, die astronomischen Grundlagen des Kalenderwesens in Sigmaringen und die Relativität...
View ArticleTatort-Wissenschaft: Der Satan und Keplers Gesetze in “Allmächtig”
Dieser Artikel gehört zu meiner Serie “Tatort-Wissenschaft”. Wer damit nichts anfangen kann findet hier eine Erklärung. Es geht in diesem Artikel nicht um eine wissenschaftliche Erklärung der...
View ArticleAb morgen gilt die Sommerzeit! (Lang lebe die Zeitumstellung!)
Ich hoffe, ihr denkt daran, eure Uhren heute Nacht auf die Sommerzeit umzustellen. Wenn nicht, dann müsst ihr bis zum 25. Oktober warten, bevor sie wieder die richtige Zeit anzeigen, denn erst dann...
View ArticleSternengeschichten Folge 147: Positionsbestimmung und die Frage nach der Uhrzeit
Wo bin ich? Um das herauszufinden muss man Ahnung von Astronomie haben. Und vor allem wissen, wie spät es ist! Was Astronomie und die Uhrzeit mit der Positionsbestimmung zu tun haben, erfahrt ihr in...
View ArticleSternengeschichten Folge 148: Der Streit um die Methode der Monddistanzen
Wie bestimmt man seine Position auf hoher See? Dazu braucht man eine ausreichend genau gehende Uhr. Und wenn man die nicht hat, dann muss man die große Uhr des Himmels benutzen. Die zu verstehen war...
View ArticleWillkommen Sommerzeit: Eine Verteidigung der Zeitumstellung!
Als ich letztes Jahr im März darüber geschrieben habe, das ich ein Fan der Zeitumstellung bin, hab ich dafür jede Menge Kritik bekommen. Teilweise durchaus zu Recht, in meinem Artikel damals habe ich...
View ArticleModerne Astronomie mit 2700 Jahre alten Daten
Wissenschaft ist großartig. Sie schafft neues Wissen – und dieses Wissen ist immer wertvoll. Und bleibt das auch, selbst nach langer Zeit. Das demonstriert kaum etwas besser als eine aktuelle...
View ArticleDie außerordentliche Zeit in Trofaiach
Wer an der Bushaltestelle „Nord/Gladen“ in Trofaiach steht, merkt nicht sofort dass er sich an einem ganz besonderen Ort befindet. Man kann dort mit dem Autobus nach Leoben fahren (oder dort aussteigen...
View ArticleSternengeschichten Folge 259: Das Analemma
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook]...
View ArticleSternengeschichten Folge 447: Sol und Dhanus – Zeitmessung auf dem Mars
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr...
View ArticleSternengeschichten Folge 518: Die Zeitumstellung
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr...
View Article